Frauen Fußball

Die Anfänge:

Das erste fußballähnliche Spiel von Frauen fand im 12. Jahrhundert statt und wurde in Frankreich ausgetragen. Der Name war „La soule. Auch die Inuit waren bereits vor Jahrhunderten in Ballspielen mit dem Fuß verwickelt. 1934 wurde die erfreuliche Nachricht verkündet, dass in Österreich die ersten Frauenfußballklubs gegründet werden. Der erste nannte sich 1. Damen-Fußball-Club “ Kolossal“.

Die Besten:

Die USA ist mit vier Titeln die erfolgreichste Frauennationalmannschaft der Welt.

Mit neun Champions League Titeln ist Olympique Lyon die erfolgreichste Mannschaft in der Champions League.

Der 1. FFC Frankfurt hält mit 10 Titeln den Rekord in der Deutschen Bundesliga.

Mit neun Titeln ist der FC Barcelona der Rekordhalter in der Spanischen Liga.

In der österreichischen Bundeliga hat der SV Neulengbach und der USC Landhaus 12 Titel gesammelt.

Viel Einsatz, wenig Geld:

Die zwei Spieler mit dem teuersten Marktwert sind Erling Haaland und Vinicius Junior und sind 200 Millionen Euro Wert. Nur zum vergleich, die teuerste Fußballerin der Welt ist Girma, mit rund 1 Millionen Euro Marktwert. Noch größer könnte der Unterschied kaum sein. Der Grund ist zum Teil auch, weil der Frauenfußball nicht so gute Einschaltquoten bietet. Es gibt auch nicht so viele Sponsoren wie im Männerfußball.

Dieser Beitrag wurde geschrieben von Raphael Keck