Die Dassault Rafale ist ein Mehrzweckkampfflugzeug der französischen Luft- und Weltraumstreitkräfte, sowie der französischen Marine. Sie wird aber nicht nur an Frankreich geliefert, da sie auch viel exportiert wird. Am meisten wird sie an Indien, Ägypten, Griechenland und Indonesien geliefert.
Die Rafale gehört zu jenen wenigen Flugzeugen, die in der 4,5. Generation der strahlgetriebenen Kampfflugzeuge eingestuft werden. Diese Generation ist eine Grauzone zwischen der vierten und der fünften Generation. Einer der Gründe warum die Rafale Teil der Grauzone ist, ist Stealth. Die Rafale beherscht Stealth für ein Flugzeug der 4,5. Generation sehr gut. Trotz verkleinerten Radarquerschnitts und Radarstörer ist die Rafale lange nicht so schwer auf radar zu sehen, wie z.b die F-35, also was Stealth angeht in einer Grauzone. Die Rafale hat auch AESA Radar, ein sehr wichtiges Merkmal der 4,5. und der 5. Generation. AESA erlaubt der Rafale mehrere Frequenzen auf einmal auszustrahlen, was Radarstörung gegen die Rafale besonders schwer macht. AESA erlaubt der Rafale auch mehrere Gegner auf einmal ins Visier zu nehmen.
Der Erstflug der Dassault Rafale war 1986, in Dienst gestellt wurde sie aber erst 2000. Damit ist sie einer der ersten Fighterjets der 4,5-ten Generation. Die Rafale hat eine Länge von ungefähr 15 Metern, und eine Flügelspannweite von 10,8 Metern. Die Geschwindigkeit der Rafale kann unter den perfekten Konditionen bis zu 2125 Km/h erreichen. Außerdem ist die Rafale sehr wending, und fast so manövrierbar wie die F-22 Raptor.
Fazit:
Die Dassault Rafale ist ein Französisches Mehrzweckkampfflugzeug, das aufgrund fortschrittlcher Technologie, was Radar und Stealth angeht, an viele Länder mit keiner oder nur spärlicher Kampfflugzeugindustrie exportiert wird.


Leave a Comment