Die U-2 ist ein US-amerikanisches Aufklärungsflugzeug, das in der Sowjetunion, in Kuba und in anderen Ländern eingesetzt wurde. Eine ihrer Besonderheiten ist, dass sie keine Bewaffnung an Bord hat – stattdessen verfügt sie über eine hochmoderne Kamera, um Spionageaufträge auszuführen.
Die U-2, auch „Dragon Lady“ genannt, weist viele besondere Merkmale auf. Eines davon ist ihre enorme Spannweite von 31 Metern – nur drei Meter weniger als beim Kurz- und Mittelstreckenflugzeug Airbus A320, das im Vergleich bis zu 154 Passagiere befördern kann. Die U-2 hingegen bietet lediglich Platz für einen Piloten. Weitere Besonderheiten betreffen ihr Fahrwerk: Sie verfügt nur über ein Vorder- und ein Hinterrad, also ein sogenanntes Einspurfahrwerk, und keine seitlichen Stabilisatoren. Das macht die Landung äußerst anspruchsvoll. Daher begleitet ein Fahrzeug das Flugzeug bei der Landung, fährt dicht hinterher und unterstützt den Piloten dabei, die Maschine sicher auf der Landebahn zu halten, ohne dass die Flügel den Boden berühren.
Besonders beeindruckend ist auch der Startvorgang: An den Flügelspitzen sind zwei abwerfbare Stützräder befestigt, die während des Starts abgeworfen und später wieder eingesammelt werden.
Die U-2 ist mittlerweile 69 Jahre alt und gehört damit – neben der Boeing B-52, der Boeing KC-135, der Lockheed C-130 und der Lockheed C-5 – zu den wenigen Flugzeugen, die seit über 50 Jahren im Dienst der US Air Force stehen. Sie kann auf Höhen von über 70.000 Fuß (etwa 21.300 Meter) steigen und erreicht dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 740 km/h. Das klingt zwar nicht besonders schnell, doch durch Luftbetankung erreicht sie eine Reichweite von bis zu 11.800 Kilometern – oder sogar mehr bei verlängerten Einsätzen.
Leave a Comment