Eishockey WM in Schweden

Aktuell findet vom 5 bis zum 25 Mai die Eishockey WM in Schweden statt. Die klaren Favoriten sind wie fast jedes Jahr Kanada, Schweden, Tschechien, die USA und die Schweiz ist auch bei den Favoriten mit dabei. Tschechien hat sich letztes Jahr gegen die Schweiz durchgesetzt und ist damit der amtierende Weltmeister. 1920 fand die erste Eishockey WM statt und auch damals hat sich Kanada so wie auch heute oft durchgesetzt. Kanada ist mit 28 Titeln der Rekord Sieger da sie über ein sehr großes Spielerpool verfügen. Die NHL ist die beste Eishockeyliga der Welt und Kanada hat die meisten Spieler von dieser Liga. Das erklärt warum Kanada über sehr viele Jahre eine der besten Nationalmannschaften ist.

Österreich hat leider noch nie die WM gewonnen. Dabei wird es auch wahrscheinlich bleiben aber ich bin optimistisch und sage, dass wir mindestens in das Achtelfinale kommen. Die Österreichische Nationalmannschaft hat auch ein paar gute Spieler zur Verfügung wie zum Bsp. Marco Kasper der gerade bei den Detroit Red Wings in der besten Eishockeyliga spielt und zwar die NHL, Marco Rossi ist wahrscheinlich der beste Spieler, aber spielt leider bei dieser WM nicht mit, da sein Vertrag bei den Minnesota Wild abläuft und nicht klar ist, ob er sich einen neuen Verein suchen muss oder nicht, deswegen lässt er diese WM aus, da er sich nicht verletzen darf. Atte Tolvanen ist Tormann und liefert in der ICE Hockeyleague ab. Er darf bei dieser WM mitspielen, da er kurz vor Weihnachten die Österreichische Staatsbürgerschaft bekommen hat. Roger Bader ist seit 2016 der Trainer vom Nationalteam und coacht auch dies WM das Team. Österreichs beste Platzierung war im Jahr 2022 bei der WM in Finnland.