
Jeder kennt die Tafelkreide aus der Schule, Universität oder vielleicht von der Arbeit, aber woher kommt sie?
- Woher kommt die Kreide?
Kreide besteht aus Calciumsulfat, oder einfacher gesagt „Gips“. Das Gips wird dann ganz einfach in Steinbrüchen abgebaut, ganz fein gehmalen und ablschießend mit Wasser gemischt und gehärtet in Formen.
2. : Wo benützt man Kreiden am häufigsten?
Kreide wird am Meisten in der Schule verwendet, aber sie wird auch sehr oft benutzt um Farben, Schleifmittel oder sogar Reinigungsmittel herzustellen! Kreiden kommen viel mehr ihm Leben vor, als gedacht und es ist erstaunlich wie oft!
3. : Wann und von wem wurden Kreiden erfunden?
Kreide wurde vor etwa 145 Millionen Jahren gefunden, Am Nord- Südatlantik! Man weiß nartürlich nicht genau wer es als aller erstes gefunden hat.
Ein Beitrag von Luna L.
Leave a Comment